| 
                  Großkreuze sind sicherlich schon allein aufgrund ihrer
                  Größe faszinierend. Dennoch zählen sie nicht unbedingt zu
                  den Seltenheiten, so doch die adlige Elite in diesen Tage
                  einfach Zugriff auf sie hatte. In vielen Fällen existierte
                  ein Geburtsrecht. Bei vielen deutschen Orden gehen die
                  Verleihungszahlen der Großkreuze in die hunderte, ja in die
                  tausende. Ausnahmen bestätigen auch hier die Regel. Wenn
                  immer spezielle Applikationen zu einem Großkreuz verliehen
                  wurden schrumpft die Zahl der Verleihungen drastisch zusammen.
                  Beim Philips Orden trift dies sicherlich zu. Neben den
                  Schwerterverleihungen waren auch die der Kronen die Ausnahme.
                  Im Vergleich zu den normalen Großkreuzen wurde die mit Krone
                  bis Ende 1913 nur wie folgt verliehen: 
                        
                          
                          
                          
                          
                            | Date | 
                            Name | 
                            Title | 
                           
                          
                            | 
                               Zivilpersonen - Hessen 
                             | 
                           
                          
                            | 27-Feb-1901 | 
                            Gnauth,
                              Teodor, Dr. jur. Und Dr.=Ing. | 
                            Minister
                              der Finanzen a.D. in Mühlheim a. Rh. | 
                           
                          
                            | 
                               Zivilpersonen - Nicht-Hessen 
                             | 
                           
                          
                            | 24-May-1888 | 
                            Radolin,
                              H. Fürst von, Kgl. Preuß. Wirkl. Geheimrat und
                              Oberst=Truchseß, Kais. Deutscher Botschafter a.D. | 
                              | 
                           
                          
                            | 24-May-1888 | 
                            Eulenberg,
                              Aug. Graf zu | 
                            Kgl.
                              Preuß. Oberhof= und Hausmarschall,
                              Oberzeremonienmeister, General á. l. s. der Armee | 
                           
                          
                            | 26-Jan-1893 | 
                            Wedel,
                              Wilh. v. | 
                            Kgl.
                              Preuß. Staatsminister und ehmal. Minister des Kgl.
                              Hauses | 
                           
                          
                            | 6-Oct-1909 | 
                            Soden,
                              Julius Frhr. v. | 
                            Kabinettschef
                              Sr. Maj. des Königs von Württemberg,
                              Staatsminister a.D. | 
                           
                          
                            | 1-May-1912 | 
                            Breitenbach,
                              Paul von | 
                            Kgl.
                              Preuß. Staatsminister und Minister der öffentl.
                              Arbeiten in Berlin | 
                           
                          
                            | 13-May-1913 | 
                            Moy,
                              Karl Graf v. | 
                            Kgl.
                              Bayer. Gesandter und bevollmächtigter Minister am
                              Großh. Hofe | 
                           
                          
                            | 
                               Militärpersonen
                              | 
                           
                          
                            | 2-Jul-1894 | 
                            Treitschke,
                              Leo v. | 
                            Kgl.
                              Sächs. General der Inf., Generaladjutant | 
                           
                          
                            | 21-Sep-1899 | 
                            Lindequist,
                              Oskar v. | 
                            Kgl.
                              Preuß. Generaloberst, Generaladjutant Sr. Maj.
                              Des Kaisers und Königs | 
                           
                          
                            | 18-Sep-1903 | 
                            Tirpitz,
                              Alfred v. | 
                            Admiral,
                              Staatssekretär des Reichsmarineamts, Kgl. Preuß.
                              Staatsminister | 
                           
                          
                            | 8-Sep-1905 | 
                            Einem,
                              gen. v. Rothmaler, Carl v. | 
                            General
                              der Kav., kommandierender General des VII.
                              Armeekorps | 
                           
                          
                            | 8-Sep-1905 | 
                            Eichhorn,
                              Hermann v. | 
                            Generaloberst,
                              Generalinspekteur der 7. Armee=Inspektion in
                              Saarbrücken | 
                           
                          
                            | 25-Aug-1906 | 
                            Scholl,
                              Friedr. v. | 
                            Kgl.
                              Preuß. Generaloberst, Generaladjutant Sr. Maj.
                              Des Kaisers und Königs, Kommandeur der
                              Leibgendarmarie, Generalkapitän der Schloß= und
                              Leibgarde | 
                           
                          
                            | 20-Aug-1907 | 
                            Voigt,
                              Ernst v. | 
                            General
                              der Inf. z.D. | 
                           
                          
                            | 17-Sep-1909 | 
                            Hoiningen,
                              gen. Huene, Ernst Frhr. v. | 
                            Kgl.
                              Preuß. General der Inf. und kommandierender
                              General des XIV. Armeekorps | 
                           
                          
                            | 19-Mar-1910 | 
                            Goßler,
                              Konrad v. | 
                            Kgl.
                              Preuß. General der Inf. a.D. | 
                           
                          
                            | 23-Aug-1911 | 
                            Heeringen,
                              Josias von | 
                            Kgl.
                              Preuß. General der Inf., General=Inspekteur der
                              II.Armee=Inspektion | 
                           
                          
                            | 15-Sep-1912 | 
                            Schlieffen,
                              Graf von Limbrecht | 
                            General
                              der Kav. | 
                           
                         
                  Extrapoliert man diese 18 Verleihungen auf die Gesamte
                  Verleihungsperiode bis 1918 kommt auf geschätzte 20 bis 25
                  Verleihungen insgesamt. wieterhin gilt es hier zwischen
                  Verleihungen des Großkreuzes mit Krone und der Verleihung der
                  Krone zum Großkreuz unterscheiden. Bei letzterer Variante war
                  der Beliehende bereits im Besitz des Großkreuzes und bekam
                  die Krone zu einem späteren Zeitpunkt dazu. 
                  Man fragt sich nun was denn überhaupt der physikalische
                  Unterschied sei. Bedenkt man jedoch die Sparsamkeit der Hessen
                  wird dies beim betrachten eines Beispiels schnell klar worum
                  es hier geht. Wurde die Krone zu einem Orden/Großkreuz
                  verliehen, konnte diese kostengünstig in die vorhandene
                  Ringöse ohne großen Aufwand eingehängt werden: 
                          
                  Die frühen Verleihungen und die bei denen die Krone mit
                  dem Großkreuz verliehen wurde mußten speziel und aufwendig
                  angefertigt werden: 
                          
                        Hier das Detail der speziellen Kronenaufhängung: 
                          
                    
                  Sehr ähnlich das Komthurkreuz; 
                    
                    
                    
                  Um den Unterschied zum Ritterkreuz aufzuzeigen
                  hier zusätzlich die Detailaufnahme der Ritterkreuzaufhängung: 
                    
                    
                 |